KONFIGURATIONEN
- Konfigurieren verschiedener Funktionen (Setup-Menü)
- Grundlegende Bedienung im Setup-Menü
- Einträge im Setup-Menü
- Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen
- Einstellungen für Ihr Lautsprechersystem
- Einstellen der Größe der Front-Lautsprecher
- Einrichten der Nutzung eines Center-Lautsprechers und seiner Größe
- Einrichten der Nutzung von Surround-Lautsprechern und ihrer Größe
- Einstellen der Anordnung der Surround-Lautsprecher
- Einrichten der Nutzung von hinteren Surround-Lautsprechern und ihrer Größe
- Einrichten der Nutzung von Präsenzlautsprechern und ihrer Größe
- Einstellen der Anordnung der Präsenzlautsprecher
- Einstellen der Übergangsfrequenz tieffrequenter Komponenten
- Einrichten der Nutzung eines Subwoofers
- Einstellen der Phasenlage des Subwoofers
- Einstellen des Abstands zwischen den einzelnen Lautsprechern und der Hörposition
- Einstellen der Lautstärke der einzelnen Lautsprecher
- Einstellen des Equalizers
- Ausgeben von Testtönen
- Wiederherstellen der vorherigen YPAO-Einstellungen
- Konfigurieren der Toneinstellungen
- Prüfen der aktuellen Audiosignalinformation
- Aktivieren der Lippensynchronisationseinstellung
- Einstellen der Anpassungsmethode der Lippensynchronisation
- Einstellen der Verzögerung für die Lippensynchronisationsfunktion
- Auswählen von Klangprogrammen
- Einstellen des Pegels des Schallfeldeffekts
- Einstellen der Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des Präsenz-Schallfelds
- Einstellen des Basisbreiteneffekts des Präsenz-Schallfelds
- Einstellen des Verlusts des Präsenz-Schallfelds
- Einstellen der Abklingzeit des hinteren Nachhalls
- Einstellen der Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des Nachhalls
- Einstellen der Lautstärke des Nachhalls
- Einstellen der Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des Surround-Schallfelds
- Einstellen des Basisbreiteneffekts des Surround-Schallfelds
- Einstellen des Verlusts des Surround-Schallfelds
- Einstellen der Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des hinteren Surround-Schallfelds
- Einstellen des Basisbreiteneffekts des hinteren Surround-Schallfelds
- Einstellen des Verlusts des hinteren Surround-Schallfelds
- Auswählen des im Programm verwendeten Surround-Dekoders
- Einrichten der Nutzung von Center-Streuung
- Einstellen der Mittenlokalisierung (Basisbreiteneffekt) des vorderen Schallfelds
- Einstellen der Lautstärke insgesamt für „7ch Stereo“
- Einstellen der Lautstärkebalance vorne/hinten für „7ch Stereo“
- Einstellen der Lautstärkebalance links/rechts für „7ch Stereo“
- Einstellen der Höhen-Lautstärkebalance mit Hilfe der Präsenzlautsprecher für „7ch Stereo“
- Einrichten der Nutzung von Mono-Mix für „7ch Stereo“
- Einstellen der Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs
- Einstellen des Lautstärke-Grenzwerts
- Einstellen der Anfangslautstärke beim Einschalten des Geräts
- Automatisches Einstellen des CINEMA DSP 3D-Effektpegels
- Einstellen von Virtual Surround Back Speaker (VSBS)
- Konfigurieren von Szeneneinstellungen
- Auswählen von Elementen, die in Szenenzuordnungen aufgenommen werden sollen
- Umbenennen einer Szene
- Konfigurieren der Video/HDMI-Einstellungen
- Prüfen der aktuellen Video- und HDMI-Signalinformation
- Einrichten der Nutzung der Videosignalverarbeitung
- Einstellen einer Auflösung für die Ausgabe von HDMI-Videosignalen
- Einstellen eines Bildseitenverhältnisses für die Ausgabe von HDMI-Videosignalen
- Einrichten der Nutzung von HDMI-Steuerung
- Einstellen der als Eingang für Fernsehton zu verwendenden Audiobuchse
- Einrichten der Nutzung von ARC
- Koppeln des Standby-Modus des Geräts mit dem Fernseher
- Einrichten der Ausgabe von HDMI-Ton vom Lautsprecher des Fernsehers
- Einstellen der HDCP-Version für die HDMI-Eingangsbuchsen
- Einrichten der Nutzung von HDMI-Standby-Durchleitung
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Prüfen der Netzwerkinformationen am Gerät
- Einrichten der Netzwerk-Verbindungsmethode (kabelgebunden/drahtlos)
- Automatisches Einrichten der Netzwerkparameter (DHCP)
- Manuelles Einstellen der Netzwerkparameter
- Einrichten der Nutzung der Netzwerk-Bereitschaftsfunktion
- Einrichten des MAC-Adressenfilters
- Einstellen der MAC-Adresse
- Einrichten der Nutzung eines Digital Media Controllers
- Einrichten der Nutzung der Lautstärkeregelung über AirPlay
- Einrichten des Netzwerknamens des Geräts
- Einrichten der Einschaltkopplung dieses Geräts mit MusicCast-kompatiblen Geräten
- Konfigurieren der Bluetooth®-Einstellungen
- Einrichten der Nutzung von Bluetooth®
- Beenden der Verbindung zwischen einem Bluetooth®-Gerät und diesem Gerät
- Einrichten der Nutzung der Bluetooth®-Bereitschaftsfunktion
- Einrichten der Nutzung von Audio-Übertragung an ein Bluetooth®-Gerät
- Verbinden des Geräts mit einem Bluetooth®-Gerät für den Empfang von übertragenen Audiosignalen
- Konfigurieren der Mehrzoneneinstellungen
- Prüfen der Zone2-Informationen
- Einrichten der Nutzung von Lautstärkeeinstellungen für die Ausgabe an Zone2
- Einstellen des Lautstärke-Grenzwerts für Zone2
- Einstellen der Anfangslautstärke von Zone2 beim Einschalten des Geräts
- Einstellen der zeitlichen Abweichung in Bezug auf die Hauptzone
- Umschalten zwischen Stereo und Mono für Ausgabe an Zone2
- Einrichten der Nutzung von Compressed Music Enhancer für die Ausgabe an Zone2
- Einstellen des Klangs für die Ausgabe an Zone2
- Einrichten der Nutzung von Extra Bass für die Ausgabe an Zone2
- Einstellen der Laustärkebalance für Ausgabe an Zone2
- Umbenennen der Zone
- Einstellen der Nutzung der Party-Modus-Umschaltung in Zone2