- HOME
- Über diese Anleitung
Über diese Anleitung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Satelliten-Lautsprecher für die Wiedergabe von Hintergrundmusik in Gewerbeflächen und dergleichen.
Vorliegende Anleitung beschreibt die Montage dieses Geräts.
Das im Lieferumfang des Produkts enthaltene Dokument „WICHTIGE HINWEISE“ enthält Vorsichtsmaßnahmen für eine sichere Montage. Vor der Bedienung vorliegende Anleitung aufmerksam durchlesen.
Bedeutung der Warnhinweise
In der vorliegenden Anleitung werden Hinweise wie folgt hervorgehoben.
Beim Durchlesen der vorliegenden Anleitung ist auf die Bedeutung folgernder Warnhinweise zu achten.
VORSICHT
- Weist auf „Verletzungsgefahr“ hin.
Wird durch folgendes Sicherheitssymbol signalisiert.
- ACHTUNG
- Weist auf „Sachschadengefahr“ hin.
- HINWEIS
- Enthält Informationen, die das Verständnis oder die Bedienung erleichtern.
- Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich zur Veranschaulichung.
- Die in dieser Anleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
- Je nach Gerät oder Vertragsbedingungen mag die Anleitung nicht korrekt angezeigt werden.
- Beim Zugriff auf diese Seite können Kommunikationsgebühren entstehen.
- Je nach Netzwerk oder Kommunikationsumgebung mag die Anleitung nicht korrekt angezeigt werden.
- Google Analytics
Manual Development Group
© 2017 Yamaha Corporation
Published 03/2018 CR-D0
- HOME
- Montieren der Lautsprecher
- HOME
- Montieren der Lautsprecher
- Lautsprechermontagewinkel
Lautsprechermontagewinkel
Das Lautsprechergehäuse kann bis zu 30° nach unten geneigt werden. Der Lautsprecher lässt sich in Richtung der TILT-Markierung an der Montagehalterung neigen.
In Kombination mit dem Montagewinkel der Montagehalterung können Sie folgende Lautsprecherwinkel erreichen:
Beispiel 1: Drehen der Montagehalterung um 45°
Beispiel 2: Drehen der Montagehalterung um 90°
- HOME
- Montieren der Lautsprecher
- Montage des Lautsprechers an einer Wand oder Decke
Montage des Lautsprechers an einer Wand oder Decke
Sie können die mitgelieferte Montagehalterung verwenden, um den Lautsprecher an einer Wand oder an einer Decke anzubringen.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass der Montagebereich dem Gewicht des Lautsprechers standhalten kann.
- ACHTUNG
Achten Sie bei der Montage von Lautsprechern darauf, dass der Leistungsverstärker ausgeschaltet ist.
- HINWEIS
Dieser Lautsprecher ist mit einer Acryllackierung versehen. Weitere Einzelheiten siehe „Lackieren“.
Vor der Montage (Kabelvorbereitung)
Bereiten Sie die an einem Euroblock-Stecker zu befestigenden verseilten Kabel vor, indem Sie die Kabel wie gezeigt abisolieren.
- HINWEIS
- Die Aderlitzen nicht verlöten, da dies zu einer Beschädigung der Litzen führen kann.
- Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer Klinge von maximal 3 mm.
Anbringen der Montagehalterung an der Wand oder Decke
- Bestimmen Sie den Montageort des Lautsprechers.
- Bestimmen Sie den Montageort der vorliegenden Montagehalterung und den Verlauf der Lautsprecherkabel.
- Bringen Sie die Montagehalterung an der Wand bzw. Decke an.
Die Breite der beiden langen Montagelöcher beträgt 5,0 mm, die Breite des mittleren Lochs 11,0 mm.
Anschließen der Kabel
- Lösen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Anschlussschrauben des Euroblock-Steckers, führen Sie die Kabel in die Anschlussöffnungen ein, und ziehen Sie dann die Schrauben fest.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel sicher befestigt sind und nicht herausgezogen werden können. - Stecken Sie den Euroblock-Stecker in die Lautsprecherbuchse.
Bringen Sie den Lautsprecher an der Montagehalterung an
- ACHTUNG
Achten Sie beim Anbringen des Lautsprechers darauf, nicht die Kabel einzuklemmen.
- Richten Sie den Lautsprecher an der Kerbe in der Montagehalterung aus, und bringen Sie dann den Lautsprecher an. Befestigen Sie den Lautsprecher, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
- HOME
- Montieren der Lautsprecher
- Installation an der Decke (mit Hilfe des CMA1M)
Installation an der Decke (mit Hilfe des CMA1M)
Sie können den optional erhältlichen Deckenmontageadapter verwenden, um den VXS1ML an einer Decke zu installieren.
Der Lautsprecher kann an einer Decke mit einer Stärke von 5 bis 35 mm installiert werden.
Vor der Montage (Kabelvorbereitung)
Bereiten Sie die an einem Euroblock-Stecker zu befestigenden verseilten Kabel vor, indem Sie die Kabel wie gezeigt abisolieren.
- HINWEIS
- Die Aderlitzen nicht verlöten, da dies zu einer Beschädigung der Litzen führen kann.
- Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer Klinge von maximal 3 mm.
Schneiden Sie ein Loch in die Decke
VORSICHT
- Achten Sie beim Schneiden des Lochs darauf, keinen Schmutz oder Staub in Ihre Augen gelangen zu lassen.
- Verwenden Sie die mitgelieferte Ausschnittschablone, um den Umriss des Lochs an der Decke anzuzeichnen.
- HINWEIS
- Verwenden Sie die mitgelieferte Ausschnittschablone, da der Lautsprecher nicht montiert werden kann, wenn die Lochgröße falsch ist. Die Größe des Lochs beträgt 100 mm × 100 mm.
- Folgen Sie dem Umriss und schneiden Sie das Loch.
Bringen Sie den Deckenmontageadapter am Lautsprecher an
- Setzen Sie den Lautsprecher in den Deckenmontageadapter und befestigen Sie ihn (an 2 Stellen) mit den mitgelieferten Schrauben (4 x 16 mm).
Schließen Sie die Kabel an
- Stecken Sie die vom Leistungsverstärker kommenden Kabel durch die Anschlussabdeckung.
- Lösen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Anschlussschrauben des Euroblock-Steckers, führen Sie die Kabel in die Anschlussöffnungen ein, und ziehen Sie dann die Schrauben fest.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel sicher befestigt sind und nicht herausgezogen werden können. - Stecken Sie den Euroblock-Stecker in die Lautsprecherbuchse.
- Befestigen Sie mit den mitgelieferten Schrauben (4 x 16 mm) die Anschlussabdeckung.
Befestigen des Lautsprechers an der Decke
- Drücken Sie mit beiden Händen die Deckenfedern (4 Stellen) nach innen und schieben Sie den Lautsprecher in die Decke.
Der Lautsprecher kann an einer Decke mit einer Stärke von 5 bis 35 mm installiert werden. - Drücken Sie den Lautsprecher langsam in die Decke. Achten Sie dabei darauf, nicht die Kabel einzuklemmen.
Vergewissern Sie sich, dass keine Lücken zwischen dem Deckenmontageadapter und der Deckenoberfläche bestehen.
- HOME
- Montieren der Lautsprecher
- Montage an einer Lichtleiste (mit RMA1MB)
Montage an einer Lichtleiste (mit RMA1MB)
Sie können den optional erhältlichen Leistenmontageadapter RMA1MB verwenden, um den VXS1ML an einer Lichtleiste zu montieren.
VORSICHT
- Verwenden Sie den Leistenmontageadapter RMA1MB nicht zum Montieren anderer Geräte als dem VXS1ML.
- Schalten Sie die Stromversorgung der Lautsprecher aus, bevor Sie sie an der Lichtleiste montieren.
- Die Lautsprecherkabel nicht durch die Leiste verlegen.
- Den Lautsprecher in einem ausreichenden Abstand zur Beleuchtung montieren, sodass er nicht erhitzt wird. Ist der Lautsprecher zu nah, kann er überhitzen und ein Brand entstehen.
- ACHTUNG
Die Lautsprecher nicht mit einem Elektroschrauber montieren. Andernfalls könnte dieses Produkt beschädigt werden.
- HINWEIS
Befestigen Sie den Leistenmontageadapter nicht an einer Leiste, deren Schlitz nicht nach unten gerichtet ist.
Vor der Montage (Kabelvorbereitung)
Bereiten Sie die an einem Euroblock-Stecker zu befestigenden verseilten Kabel vor, indem Sie die Kabel wie gezeigt abisolieren.
- HINWEIS
- Die Aderlitzen nicht verlöten, da dies zu einer Beschädigung der Litzen führen kann.
- Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer Klinge von maximal 3 mm.
Verwendbare Leisten
Dieses Produkt kann an einer Lichtleiste montiert werden, deren Maß A zwischen 1,5 mm und 6,0 mm beträgt und deren Maß B 3 mm überschreitet.
Bringen Sie die Montagehalterung am Leistenmontageadapter an.
- Richten Sie die Bohrungen des Leistenmontageadapters und der Montagehalterung aufeinander aus und bringen Sie sie die mitgelieferten Schrauben an (2 Stellen).
Anschließen der Kabel
- Führen Sie die vom Leistungsverstärker kommenden Kabel durch die Öffnungen in der Montagehalterung.
- Lösen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Anschlussschrauben des Euroblock-Steckers, führen Sie die Kabel in die Anschlussöffnungen ein, und ziehen Sie dann die Schrauben fest. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel sicher befestigt sind und nicht herausgezogen werden können.
Befestigen Sie den Leistenmontageadapter an der Leiste.
- Lockern Sie die mittlere Schraube des Leistenmontageadapters gegen den Uhrzeigersinn.
Richten Sie ihn auf den Bereich A der Lichtleiste aus, an der er montiert werden soll, und passen Sie die Klemmteilposition an. - Setzen Sie den Leistenmontageadapter in die Lichtleiste ein und lockern Sie die mittlere Schraube gegen den Uhrzeigersinn.
Das Klemmteil dreht sich. Das Klemmteil wird durch Drehen der Schraube gesenkt und gegen die Lichtleiste angedrückt.- HINWEIS
Die (in der Abbildung gezeigte) weiße Linie im oberen Bereich des Leistenmontageadapters ist sichtbar. Diese Linie deutet darauf hin, dass das Klemmteil sachgemäß dreht.
Ist die weiße Linie nicht sichtbar, mag das Klemmteil nicht fest angebracht sein. Achten Sie darauf, die Montage gründlich zu prüfen.
- ACHTUNG
- Vergewissern Sie sich, dass der Leistenmontageadapter sicher befestigt ist.
- Die Schrauben mit einem Drehmoment von unter 1,0 N·m·festziehen. Andernfalls könnte das Klemmteil beschädigt werden.
- Stecken Sie den Euroblock-Stecker in die Lautsprecherbuchse.
Bringen Sie den Lautsprecher an der Montagehalterung an
- ACHTUNG
Achten Sie beim Anbringen des Lautsprechers darauf, nicht die Kabel einzuklemmen.
- Richten Sie den Lautsprecher an der Kerbe in der Montagehalterung aus, und bringen Sie dann den Lautsprecher an. Befestigen Sie den Lautsprecher, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
- HOME
- Lackieren
Lackieren
Zum Lackieren des VXS1ML empfehlen wir Acryllack.
VORSICHT
- Arbeiten Sie in einem ausreichend belüfteten Bereich.
- Gehen Sie beim Abnehmen des Gitters vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.
- ACHTUNG
- Lackierarbeiten erfordern oft die Verwendung flüchtiger Lösungsmittel, die Brände verursachen können. Befolgen Sie alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen, um die Gefahr eines Brandes oder Unfalls zu vermeiden.
- Durch Lackieren des Lautsprechers verursachte Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Lackieren des Gitters
- Nehmen Sie das Gitter vom Lautsprecher ab. Achten Sie dabei darauf, ihn nicht zu verkratzen.
Verwenden Sie einen kleinen, dünnen Gegenstand wie z. B. einen Schlitzschraubendreher, um das Gitter von der Ober- oder Unterseite des Lautsprechers abzunehmen.- HINWEIS
Gehen Sie beim Abnehmen des Gitters vorsichtig vor, da es sich durch übermäßige Kraftausübung verbiegen kann.
- Entfernen Sie das Emblem an der Vorderseite des Gitters.
Das Emblem ist mit Klebeband befestigt. - Befreien Sie das Gitter vor dem Lackieren von eventuellem Staub oder Schmutz.
Schleifen oder schmirgeln Sie das Gehäuse nicht ab. - Verwenden Sie Sprühlack, um das Gitter zu lackieren.
- HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Löcher im Gitter nicht durch den Lack verstopft werden. Sollten die Löcher durch den Lack verstopft werden, so kann dies die Klangqualität beeinträchtigen.
- Wenn der Lack vollständig getrocknet ist, bringen Sie das Emblem am Gitter an.
- Bringen Sie das Gitter am Lautsprecher an.
Lackieren des Lautsprechergehäuses
- Befreien Sie das Gehäuse vor dem Lackieren von eventuellem Staub oder Schmutz.
Schleifen oder schmirgeln Sie das Gehäuse nicht ab. - Verwenden Sie Sprühlack, um das Gehäuse zu lackieren.
Decken Sie die Schallwand und die Anschlüsse mit Abdeckmaterialien ab, um zu vermeiden, dass sie mit dem Lack in Kontakt kommen. - Lassen Sie den Lack vollständig trocknen.
Lackieren des Deckenmontageadapters
- Befreien Sie den Deckenmontageadapter vor dem Lackieren von eventuellem Staub oder Schmutz.
Schleifen oder schmirgeln Sie den Deckenmontageadapter nicht ab. - Verwenden Sie Sprühlack, um den Deckenmontageadapter zu lackieren.
- Lassen Sie den Lack vollständig trocknen.