Verwenden des 31BandGEQ

  1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 8 unter Einfügen eines GEQ/PEQ in einen Kanal über den Selected-Channel-Bereich; fügen Sie einen 31BandGEQ in einen Kanal ein.
  • Das System zeigt den EDIT-Bildschirm des GEQ/PEQ an, den Sie eingefügt haben.
  1. Wenn Sie eine Stereo-Signalquelle verwenden, koppeln Sie die beiden GEQ-Einheiten.
  • Wenn Sie die GEQ-LINK-Schaltfläche drücken, erscheint das folgende Einblendfenster. Um die Verkopplung einzuschalten, drücken Sie eine beliebige Schaltfläche außer CANCEL. Das Einblendfenster umfasst die folgenden Elemente.
  • GEQ*A->GEQ*B-Schaltfläche
  • Die Parameterwerte des Kanals L werden auf Kanal R kopiert, daraufhin werden diese Parameter gekoppelt. Ein Sternchen (*) gibt die GEQ-Position an.
  • GEQ*B->GEQ*A-Schaltfläche
  • Die Parameterwerte des Kanals R werden auf Kanal L kopiert, daraufhin werden diese Parameter gekoppelt. Ein Sternchen (*) gibt die GEQ-Position an.
  • CANCEL-Schaltfläche
  • Es wird keine Verkoppelung ausgeführt und das Dialogfenster schließt sich.
  1. Schalten Sie den 31BandGEQ mit der Schaltfläche GEQ ON/OFF ein.
  1. Drücken Sie auf eine der Schaltflächen im FADER-ASSIGN-Feld, um die Gruppe von Bändern auszuwählen, die mit den Fadern des Kanalzugbereichs bedient werden können.
  • Die Schaltflächen im FADER-ASSIGN-Feld entsprechen den folgenden Gruppen von Frequenzbändern.
  • 20-250: Zwölf Bänder im Bereich von 20,0 Hz bis 250 Hz
  • 80-1k: Zwölf Bänder im Bereich von 80,0 Hz bis 1,00 kHz
  • 250-3,15k: Zwölf Bänder im Bereich von 250 Hz bis 3,15 kHz
  • 1,6k-20k: Zwölf Bänder im Bereich von 1,60 kHz bis 20,0 kHz
  • Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen drücken, werden die Fader der ausgewählten Gruppe von Bändern auf dem Bildschirm weiß, und es werden die Nummern der zugehörigen Fader im Kanalzugbereich angezeigt. Außerdem können Sie die Fader im Kanalzugbereich verwenden, um die entsprechenden Bänder zu steuern.
HINWEIS
  • Der obige Vorgang ist auch dann möglich, wenn der Kanalzugbereich gesperrt ist. Wenn Sie die Schaltfläche im FADER-ASSIGN-Feld ausschalten, kehren die Fader in den gesperrten Zustand zurück.
  1. Ziehen Sie den entsprechenden Fader des Kanalzugbereichs auf.
  • Der entsprechende Frequenzbereich wird angehoben oder abgesenkt.
HINWEIS
  • Wenn ein Fader im Kanalzugbereich auf mittlerer Stellung steht („flat“ = neutraler Frequenzgang), erlischt die zugehörige [ON]-Taste. Dies zeigt an, dass das entsprechende Band nicht verändert wird. Wenn Sie den Fader auch nur etwas bewegen, leuchtet die [ON]-Taste auf, um anzuzeigen, dass das entsprechende Band verändert wird. Wenn Sie eine leuchtende [ON]-Taste drücken, so dass diese erlischt, kehrt das zugehörige Band sofort in den Zustand „flat“ zurück.
  1. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um alle Bänder einzustellen.
HINWEIS
  • Wenn Sie einen Touchscreen auf einen anderen Bildschirm oder auf das GEQ-Fenster umschalten, werden die Fader-Zuweisungen im Kanalzugbereich zwangsweise ausgeschaltet. Wenn Sie jedoch wieder auf denselben GEQ umschalten, wird die Gruppe von Bändern, die Sie zuvor ausgewählt hatten, automatisch den Fadern zugewiesen.
  1. Nach Abschluss Ihrer Einstellungen schalten Sie die Schaltflächen im FADER-ASSIGN-Feld wieder aus.
  • Die Fader und [ON]-Tasten im Kanalzugbereich kehren zu deren vorheriger Funktion zurück.
HINWEIS
  • Wenn Sie das GEQ-Einblendfenster wieder schließen, schalten sich die Schaltflächen im FADER-ASSIGN-Feld automatisch aus.