RECORDER (TITLE LIST)-Bildschirm
Zu den verfügbaren Funktionen auf dem RECORDER (TITLE LIST)-Bildschirm zählen Wiedergeben von Songdateien (BGM und Soundeffekte) auf dem USB-Speichergerät, das am USB-Anschluss eingesteckt ist, oder Aufnehmen einer 2 MIX-Quelle ( STEREO- oder MIX-Kanal) auf dem USB-Speichergerät.
- Aufnahme und Wiedergabe können nicht gleichzeitig durchgeführt werden.
- Das aufgezeichnete Signal kann nicht in den INPUT-Kanal eingegeben werden.
- Es können mit FAT32/exFAT formatierte USB-Speichergeräte verwendet werden. Schließen Sie bei Bedarf eines an den USB-Anschluss (rechts auf der Oberseite) an und formatieren Sie ihn über das Menü auf dem SAVE/LOAD-Bildschirm.
- Verwenden Sie zum Aufnehmen ein USB-Speichergerät, das mit HDD- oder SSD Geschwindigkeit schreiben kann. Versuchen Sie außerdem vorher auf Ihrem USB-Speichergerät aufzunehmen, um sicherzustellen, dass es schnell genug schreiben kann.
- Um MP3-Dateien abspielen zu können, müssen sie eine Abtastrate von 44,1 oder 48 kHz und eine Bitrate zwischen 128 und 320 kbps haben. VBR-Dateien (variable Bitrate) können ebenfalls abgespielt werden, aber Titellänge und verstrichene Zeit werden nicht genau angezeigt.
- Um MP3-Dateien aufnehmen zu können, müssen sie eine Abtastrate von 48 kHz und eine Bitrate von 128, 256 oder 320 kbps haben.
- Um WAV-Dateien aufnehmen zu können, müssen sie mit 96 kHz und 24-bit oder 48 kHz und 24-bit mit dem Leader-Clock bei 96 kHz oder 48 kHz und 24-bit mit dem Leader-Clock bei 48 kHz aufgezeichnet werden.
- Wenn die Anzahl der Elemente, einschließlich der Ordner, 150 übersteigt, können sie nicht in der Titelliste angezeigt werden. Bei mehr als 150 Titeln sollten Sie diese in separate Ordner aufteilen.
- Die maximale Größe für lange Aufnahmen beträgt 2 GB. Um die Aufnahme über einen längeren Zeitraum fortzusetzen, teilen Sie die Daten auf, wenn sie 2 GB überschreiten.

a | Elternverzeichnis-Schaltfläche Zeigt das Verzeichnis eine Ebene über dem aktuellen Verzeichnis an. |
b | Aktuelles Verzeichnis. Zeigt den Pfad für das aktuelle USB-Speichergeräteverzeichnis an. |
c | USB-Speichergerät-Informationen Zeigt den Datenträgernamen des USB-Speichergeräts an. Zeigt auch die Menge und den Prozentsatz des freien Speicherplatzes auf dem USB-Speichergerät an. |
d | Dateiliste Zeigt die Musikdateien im aktuellen Verzeichnis an. Sie können auf eine Kopfzeile in der Liste klicken, um die Einträge nach dieser Kopfzeile zu sortieren. Berühren Sie , um den Namen einer Titeldatei auszuwählen, und geben Sie sie dann wieder, halten Sie sie an oder bearbeiten Sie sie. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird eine Datei abgespielt, wenn alle Titel abgespielt werden. Der Dateiname wird in der File Name-Spalte angezeigt. Informationen zum Künstler werden im Artist-Feld und die Länge im Time-Feld angezeigt. Wenn die Anzahl der Elemente, einschließlich der Ordner, 150 übersteigt, können diese nicht in der Titelliste angezeigt werden und die Vorgänge e bis m sind nicht „verfügbar“. In diesem Fall wird „Recorder supports a maximum of 150 items in a folder. Please remove some files from this folder to continue.“ angezeigt. |
e | Wiedergabe-folgen-Schaltfläche Während kontinuierlicher Wiedergabe wird der aktuelle Titel in der Titelliste hervorgehoben und mit dieser Schaltfläche wird die Folgen-Funktion ein- und ausgeschaltet. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, wird sie durch Auswählen einer anderen Datei ausgeschaltet. |
f | Abspielpositionsregler Wird während Wiedergabe oder Pause angezeigt. Verschieben Sie bei Berührung und Fokus den Abspielpositionsregler oder drehen die den [TOUCH AND TURN]-Regler, um die Abspielposition zu ändern. Bei Betätigung während Wiedergabe wird die Wiedergabe an dieser Position fortgesetzt. |
g | Musikdatei-Informationsanzeige Bei Wiedergabe einer MP3-Datei werden die Bitrate und die Abspielposition angezeigt. Bei Wiedergabe einer WAV-Datei werden die Abtastrate und die Abspielposition angezeigt. Bei Aufnahme einer MP3-Datei wird hier die verstrichene Aufnahmezeit angezeigt. Bei Aufnahme einer WAV-Datei werden hier die Abtastrate und die verstrichene Aufnahmezeit angezeigt. |
h | Wiedergabemodus-Auswahlschaltfläche Legt die Loop-Wiedergabemodus-Einstellung fest. Berühren Sie, um durch die verfügbaren Modi zu schalten. Gibt einen Titel einmal wieder (SINGLE). Gibt einen Titel wiederholt wieder (SINGLE REPEAT). Gibt alle in der Titelliste markierten Titel einmal wieder (ALL). Gibt alle markierten Titel wiederholt wieder (ALL REPEAT). |
i | PREVIOUS-Schaltfläche Berühren Sie, um die Abspielposition an den Anfang des aktuellen oder des vorherigen Titels zu setzen. Durch Gedrückthalten während Wiedergabe wird die Abspielposition um 2 Sekunden zurückgesetzt. Bei Loslassen wird die Wiedergabe an der verschobenen Position fortgesetzt. |
j | Stopp-Schaltfläche Stoppt die Aufnahme oder Wiedergabe. |
k | Wiedergabe/Pause-Schaltfläche Schaltet zwischen Wiedergabe des Titels und Pause um. |
l | NEXT-Schaltfläche Startet die Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels. Durch Gedrückthalten während Wiedergabe wird die Abspielposition um 2 Sekunden vorwärts bewegt. Bei Loslassen wird die Wiedergabe an der verschobenen Position fortgesetzt. |
m | Aufnahme-Schaltfläche Aktiviert den Standby-Modus für die Aufnahme. Wenn die Anzahl der Audiodateien in einem Ordner, einschließlich der Anzahl der Ordner, 150 übersteigt, funktioniert die Aufnahmetaste nicht. |
n | Dateiname-bearbeiten-Schaltfläche Öffnet den SOFT KEYBOARD-Bildschirm zum Bearbeiten des Dateinamens. |
Menü des RECORDER-Bildschirms
Streichen Sie auf der Menü-Strich-Anzeige auf der rechten Seite des RECORDER-Bildschirms nach links, um das folgende Menü zu öffnen.

a | Make Dir Erstellt im aktuellen Verzeichnis ein neues Verzeichnis. Wenn die Anzahl der Audiodateien innerhalb eines Ordners, einschließlich der Anzahl der Ordner, 150 übersteigt, funktioniert Make Dir nicht. |
b | Delete Löscht die ausgewählte Datei. |