YAMAHA
ProVisionaire Design Benutzerhandbuch
  • TOP
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Hinweis
    • 1.2. Wichtige Begriffe und Konzepte
    • 1.3. Betriebsanforderungen und Installation
    • 1.4. ProVisionaire Design im Überblick
  • 2. Bildschirmaufbau
    • 2.1. Auf allen Arbeitsflächen
    • 2.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 2.3. Linked Presets
    • 2.4. Arbeitsfläche „Tuning“ nur für PC/XMV
    • 2.5. Gerätearbeitsfläche
  • 3. Grundlagen der Verwendung von ProVisionaire Design
    • 3.1. Anschließen der Geräte
    • 3.2. Vorgehensweise
  • 4. Menüleisten und Werkzeugleiste
    • 4.1. Menü [File]
    • 4.2. Menü [Edit]
    • 4.3. Menü [View]
    • 4.4. Menü [System]
    • 4.5. Menü [Tools]
    • 4.6. Menü [Arrange]
    • 4.7. Menü [Window]
    • 4.8. Menü [Help]
    • 4.9. Schaltflächen nur in der Werkzeugleiste
  • 5. Tastenkombinationen
  • 6. Liste der Warnmeldungen
    • 6.1. Leistungsverstärker
    • 6.2. Prozessor
  • 7. Arbeitsfläche „Project“
    • 7.1. Arbeitsfläche „Project“
    • 7.2. Bereich „Devices“
    • 7.3. Bereich „Network“
    • 7.4. Bereich „Properties“
    • 7.5. Platzieren von Geräten
    • 7.6. Auswählen mehrerer Objekte
    • 7.7. Verbinden von Anschlüssen
    • 7.8. Duplizieren von Geräten
    • 7.9. Gruppeneditor
  • 8. Arbeitsfläche „Tuning“
    • 8.1. Arbeitsfläche „Tuning“
    • 8.2. Bereich „Properties“
    • 8.3. Bereich „Project Devices“
    • 8.4. Bereich „Link Groups“
  • 9. Online und Synchronisierung
    • 9.1. Online
    • 9.2. Offline
  • 10. Dialogfenster
    • 10.1. Dialogfenster „Startup“
    • 10.2. Dialogfenster „Go Online - From Devices“
    • 10.3. Dialogfenster „Protect File“
    • 10.4. Dialogfenster „Project Information“
    • 10.5. Dialogfenster „Print“
    • 10.6. Dialogfenster „File Storage“
    • 10.7. Dialogfenster „Network Setup“
    • 10.8. Dialogfenster „IP Settings“
    • 10.9. Dialogfenster „IP Address“
    • 10.10. Dialogfenster „Auto-Assign IP Addresses“
    • 10.11. Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
    • 10.12. Dialogfenster „Device Information“
    • 10.13. Dialogfenster „Update Firmware“
    • 10.14. Dialogfenster „Initialize“
    • 10.15. Dialogfenster „Word Clock”
    • 10.16. Dialogfenster „Protect Devices“
    • 10.17. Dialogfenster „Clock“
    • 10.18. Dialogfenster „Daylight Saving Time“
    • 10.19. Dialogfenster „GPI Calibration“
    • 10.20. Dialogfenster „Get Log from Devices“
    • 10.21. RM Series Settings > Dialogfenster „Sign up“
    • 10.22. RM Series Settings > Dialogfenster „Login“
    • 10.23. RM Series Settings > Dialogfenster „Password Settings“
    • 10.24. RM Series Settings > Dialogfenster „Enable SCP remote control access“
    • 10.25. Dialogfenster „Linked Presets Manager“
    • 10.26. Dialogfenster „Store Linked Preset“
  • 11. Kontextmenüs
    • 11.1. Registerkarten der Arbeitsfläche
    • 11.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 11.3. Gerätearbeitsfläche
  • 12. Gängige Vorgänge für Gerätearbeitsflächen
    • 12.1. Komponenteneditor-Vorgänge
    • 12.2. Bearbeiten der Parameter
    • 12.3. Registrieren von Parametern in ProVisionaire Control
  • 13. Audioprozessoren: DME7
    • 13.1. Übersicht
    • 13.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 13.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 13.4. Grundlegende Verwendung von ProVisionaire Designer
    • 13.5. Werkzeugschaltflächen
    • 13.6. Bereich „Components“
    • 13.7. Arbeitsfläche
    • 13.8. Arbeitsfläche: Audioebene
    • 13.9. Arbeitsfläche: Steuerebene
    • 13.10. Andere Komponenten als Audio- oder Steuerkomponenten
    • 13.11. Bereich „Parameter Sets“
    • 13.12. Bereich „Properties“
    • 13.13. Bereich „Parameters“
    • 13.14. Kontextmenü
    • 13.15. Dialogfenster
    • 13.16. Meldungsliste
  • 14. Audioprozessoren: MTX5-D/MTX3
    • 14.1. Übersicht
    • 14.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 14.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 14.4. Werkzeugschaltflächen
    • 14.5. Bereich „Presets“
    • 14.6. Kontextmenüs
    • 14.7. Dialogfenster
    • 14.8. Warnmeldungsliste
    • 14.9. Komponenteneditoren
    • 14.10. Arbeitsablauf für Paging-Einstellungen
  • 15. MTX-I/O-Expander: EXi8/Exo8
    • 15.1. Übersicht
    • 15.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 15.3. Editor
  • 16. Leistungsverstärker: PC-Serie
    • 16.1. Übersicht
    • 16.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 16.3. Arbeitsfläche „Tuning“
    • 16.4. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 16.5. Bereich „Presets“
    • 16.6. Kontextmenü
    • 16.7. Warnmeldungsliste
    • 16.8. Komponenteneditoren
  • 17. Leistungsverstärker: XMV-Serie
    • 17.1. Übersicht
    • 17.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 17.3. Arbeitsfläche „Tuning“
    • 17.4. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 17.5. Kontextmenü
    • 17.6. Warnmeldungsliste
    • 17.7. Komponenteneditoren
  • 18. I/O-Schnittstelle: Rio3224-D2/Rio1608-D2
    • 18.1. Übersicht
    • 18.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 18.3. Editor
    • 18.4. Kontextmenü
  • 19. I/O-Schnittstelle: Tio1608-D
    • 19.1. Übersicht
    • 19.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 19.3. Editor
  • 20. I/O-Schnittstelle: RSio64-D
    • 20.1. Übersicht
    • 20.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 20.3. Editor
  • 21. Aktivlautsprecher: VXL1-16P
    • 21.1. Übersicht
    • 21.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 21.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 21.4. Komponenteneditoren
  • 22. Mikrofone: PGM1
    • 22.1. Übersicht
    • 22.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 22.3. Bereich „Properties“
  • 23. Mikrofone: RM-CG
    • 23.1. Übersicht
    • 23.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 23.3. Menü [System]
    • 23.4. Bereich „Network“
    • 23.5. Bereich „Properties“
    • 23.6. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 23.7. Werkzeugschaltflächen
    • 23.8. Komponenteneditoren
  • 24. Mikrofone: RM-TT
    • 24.1. Übersicht
    • 24.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 24.3. Menü [System]
    • 24.4. Bereich „Network“
    • 24.5. Bereich „Properties“
    • 24.6. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 24.7. Werkzeugschaltflächen
    • 24.8. Komponenteneditoren
  • 25. Externes Gerät: Lautsprecher
    • 25.1. Übersicht
    • 25.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 25.3. Bereich „Properties“
    • 25.4. Dialogfenster „Recall Speaker Preset(s)“
  • 26. DCP
    • 26.1. Übersicht
    • 26.2. So wählen Sie ein anzuschließendes DCP aus
    • 26.3. Einstellungsmethode für DME7
    • 26.4. Einstellungsmethode für MTX5-D/MTX3
  • 27. YDIF
    • 27.1. YDIF
    • 27.2. YDIF-Einstellmethode (Arbeitsfläche „Project“)
    • 27.3. YDIF-Einstellmethode (Gerätearbeitsfläche)
  • 28. Einstellungen für die Steuerung von Geräten in Teilnetzen
  • LANGUAGE
  • Google Analytics
Suchergebnis
Keine weiteren Suchergebnisse.
Es gibt keine Themen, die Ihrer Suchanfrage entsprechen.

ProVisionaire Design User Guide

  • TOP
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Hinweis
    • 1.2. Wichtige Begriffe und Konzepte
    • 1.3. Betriebsanforderungen und Installation
    • 1.4. ProVisionaire Design im Überblick
  • 2. Bildschirmaufbau
    • 2.1. Auf allen Arbeitsflächen
    • 2.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 2.3. Linked Presets
    • 2.4. Arbeitsfläche „Tuning“ nur für PC/XMV
    • 2.5. Gerätearbeitsfläche
  • 3. Grundlagen der Verwendung von ProVisionaire Design
    • 3.1. Anschließen der Geräte
    • 3.2. Vorgehensweise
  • 4. Menüleisten und Werkzeugleiste
    • 4.1. Menü [File]
    • 4.2. Menü [Edit]
    • 4.3. Menü [View]
    • 4.4. Menü [System]
    • 4.5. Menü [Tools]
    • 4.6. Menü [Arrange]
    • 4.7. Menü [Window]
    • 4.8. Menü [Help]
    • 4.9. Schaltflächen nur in der Werkzeugleiste
  • 5. Tastenkombinationen
  • 6. Liste der Warnmeldungen
    • 6.1. Leistungsverstärker
    • 6.2. Prozessor
  • 7. Arbeitsfläche „Project“
    • 7.1. Arbeitsfläche „Project“
    • 7.2. Bereich „Devices“
    • 7.3. Bereich „Network“
    • 7.4. Bereich „Properties“
    • 7.5. Platzieren von Geräten
    • 7.6. Auswählen mehrerer Objekte
    • 7.7. Verbinden von Anschlüssen
    • 7.8. Duplizieren von Geräten
    • 7.9. Gruppeneditor
  • 8. Arbeitsfläche „Tuning“
    • 8.1. Arbeitsfläche „Tuning“
    • 8.2. Bereich „Properties“
    • 8.3. Bereich „Project Devices“
    • 8.4. Bereich „Link Groups“
  • 9. Online und Synchronisierung
    • 9.1. Online
    • 9.2. Offline
  • 10. Dialogfenster
    • 10.1. Dialogfenster „Startup“
    • 10.2. Dialogfenster „Go Online - From Devices“
    • 10.3. Dialogfenster „Protect File“
    • 10.4. Dialogfenster „Project Information“
    • 10.5. Dialogfenster „Print“
    • 10.6. Dialogfenster „File Storage“
    • 10.7. Dialogfenster „Network Setup“
    • 10.8. Dialogfenster „IP Settings“
    • 10.9. Dialogfenster „IP Address“
    • 10.10. Dialogfenster „Auto-Assign IP Addresses“
    • 10.11. Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
    • 10.12. Dialogfenster „Device Information“
    • 10.13. Dialogfenster „Update Firmware“
    • 10.14. Dialogfenster „Initialize“
    • 10.15. Dialogfenster „Word Clock”
    • 10.16. Dialogfenster „Protect Devices“
    • 10.17. Dialogfenster „Clock“
    • 10.18. Dialogfenster „Daylight Saving Time“
    • 10.19. Dialogfenster „GPI Calibration“
    • 10.20. Dialogfenster „Get Log from Devices“
    • 10.21. RM Series Settings > Dialogfenster „Sign up“
    • 10.22. RM Series Settings > Dialogfenster „Login“
    • 10.23. RM Series Settings > Dialogfenster „Password Settings“
    • 10.24. RM Series Settings > Dialogfenster „Enable SCP remote control access“
    • 10.25. Dialogfenster „Linked Presets Manager“
    • 10.26. Dialogfenster „Store Linked Preset“
  • 11. Kontextmenüs
    • 11.1. Registerkarten der Arbeitsfläche
    • 11.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 11.3. Gerätearbeitsfläche
  • 12. Gängige Vorgänge für Gerätearbeitsflächen
    • 12.1. Komponenteneditor-Vorgänge
    • 12.2. Bearbeiten der Parameter
    • 12.3. Registrieren von Parametern in ProVisionaire Control
  • 13. Audioprozessoren: DME7
    • 13.1. Übersicht
    • 13.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 13.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 13.4. Grundlegende Verwendung von ProVisionaire Designer
    • 13.5. Werkzeugschaltflächen
    • 13.6. Bereich „Components“
    • 13.7. Arbeitsfläche
    • 13.8. Arbeitsfläche: Audioebene
    • 13.9. Arbeitsfläche: Steuerebene
    • 13.10. Andere Komponenten als Audio- oder Steuerkomponenten
    • 13.11. Bereich „Parameter Sets“
    • 13.12. Bereich „Properties“
    • 13.13. Bereich „Parameters“
    • 13.14. Kontextmenü
    • 13.15. Dialogfenster
    • 13.16. Meldungsliste
  • 14. Audioprozessoren: MTX5-D/MTX3
    • 14.1. Übersicht
    • 14.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 14.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 14.4. Werkzeugschaltflächen
    • 14.5. Bereich „Presets“
    • 14.6. Kontextmenüs
    • 14.7. Dialogfenster
    • 14.8. Warnmeldungsliste
    • 14.9. Komponenteneditoren
    • 14.10. Arbeitsablauf für Paging-Einstellungen
  • 15. MTX-I/O-Expander: EXi8/Exo8
    • 15.1. Übersicht
    • 15.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 15.3. Editor
  • 16. Leistungsverstärker: PC-Serie
    • 16.1. Übersicht
    • 16.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 16.3. Arbeitsfläche „Tuning“
    • 16.4. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 16.5. Bereich „Presets“
    • 16.6. Kontextmenü
    • 16.7. Warnmeldungsliste
    • 16.8. Komponenteneditoren
  • 17. Leistungsverstärker: XMV-Serie
    • 17.1. Übersicht
    • 17.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 17.3. Arbeitsfläche „Tuning“
    • 17.4. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 17.5. Kontextmenü
    • 17.6. Warnmeldungsliste
    • 17.7. Komponenteneditoren
  • 18. I/O-Schnittstelle: Rio3224-D2/Rio1608-D2
    • 18.1. Übersicht
    • 18.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 18.3. Editor
    • 18.4. Kontextmenü
  • 19. I/O-Schnittstelle: Tio1608-D
    • 19.1. Übersicht
    • 19.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 19.3. Editor
  • 20. I/O-Schnittstelle: RSio64-D
    • 20.1. Übersicht
    • 20.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 20.3. Editor
  • 21. Aktivlautsprecher: VXL1-16P
    • 21.1. Übersicht
    • 21.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 21.3. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 21.4. Komponenteneditoren
  • 22. Mikrofone: PGM1
    • 22.1. Übersicht
    • 22.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 22.3. Bereich „Properties“
  • 23. Mikrofone: RM-CG
    • 23.1. Übersicht
    • 23.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 23.3. Menü [System]
    • 23.4. Bereich „Network“
    • 23.5. Bereich „Properties“
    • 23.6. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 23.7. Werkzeugschaltflächen
    • 23.8. Komponenteneditoren
  • 24. Mikrofone: RM-TT
    • 24.1. Übersicht
    • 24.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 24.3. Menü [System]
    • 24.4. Bereich „Network“
    • 24.5. Bereich „Properties“
    • 24.6. Konfiguration des Bildschirms mit der Gerätearbeitsfläche
    • 24.7. Werkzeugschaltflächen
    • 24.8. Komponenteneditoren
  • 25. Externes Gerät: Lautsprecher
    • 25.1. Übersicht
    • 25.2. Arbeitsfläche „Project“
    • 25.3. Bereich „Properties“
    • 25.4. Dialogfenster „Recall Speaker Preset(s)“
  • 26. DCP
    • 26.1. Übersicht
    • 26.2. So wählen Sie ein anzuschließendes DCP aus
    • 26.3. Einstellungsmethode für DME7
    • 26.4. Einstellungsmethode für MTX5-D/MTX3
  • 27. YDIF
    • 27.1. YDIF
    • 27.2. YDIF-Einstellmethode (Arbeitsfläche „Project“)
    • 27.3. YDIF-Einstellmethode (Gerätearbeitsfläche)
  • 28. Einstellungen für die Steuerung von Geräten in Teilnetzen
  • LANGUAGE
  • Google Analytics
© Yamaha Corporation.